laventhioxel Logo

laventhioxel

Finanzielle Exzellenz für Ihr Business

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie laventhioxel Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Datenverantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die laventhioxel GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrelevanten Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unsere Finanzplattform verarbeitet verschiedene Arten von Daten, um Ihnen die bestmögliche Beratung und Dienstleistungen im Bereich Unternehmensaufbau und Finanzwesen bieten zu können.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Datenverarbeitung durch laventhioxel auf der Website laventhioxel.com und den damit verbundenen Services.

2 Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister und Beratungsunternehmen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Datentyp Beschreibung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Angaben zu gewünschten Dienstleistungen, Kommunikationsinhalte Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsart Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass wir keine Bankdaten oder Kreditkarteninformationen direkt speichern. Alle Zahlungsvorgänge werden über sichere, externe Zahlungsdienstleister abgewickelt, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung für erbrachte Leistungen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsstatistiken
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
  • Präventionsmaßnahmen gegen Betrug und Missbrauch

In unserem Bereich der Unternehmensberatung nutzen wir Ihre Daten auch zur Erstellung individueller Lösungskonzepte. Dies umfasst die Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Finanzstrategien für Ihr Unternehmen.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben entsprechende Prozesse etabliert, um Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachzukommen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos berichtigen oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Widerspruch

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktmarketingmaßnahmen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere Verantwortliche übertragen lassen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere Datenschutz-E-Mail-Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren nach EU-Standards
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Website-Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für die Vertragsdurchführung weiterhin erforderlich.

Im Bereich der Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die eine Speicherung bestimmter Daten für bis zu 10 Jahre vorschreiben können. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten umgehend und vollständig gelöscht.

6 Weitergabe von Daten und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Als Finanzdienstleister arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Vereinbarungen eingehalten werden.

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Aktuell (Stand März 2025) findet keine systematische Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer statt.

Transparenz bei Datenweitergabe: Sollte in Ausnahmefällen eine Weitergabe Ihrer Daten erforderlich werden, informieren wir Sie hierüber, sofern dies rechtlich zulässig ist.

7 Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die der Analyse und Verbesserung unserer Services dienen.

  • Technisch notwendige Cookies für Sitzungsverwaltung und Sicherheit
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website-Performance
  • Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auch über unser Cookie-Banner anpassen, das bei Ihrem ersten Besuch erscheint.

Für die Webanalyse setzen wir datenschutzfreundliche Tools ein, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine Profile erstellen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich in aggregierter Form für statistische Auswertungen verwendet.

8 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, technischen Entwicklungen oder rechtlichen Anforderungen aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets unter der URL laventhioxel.com/privacy-policy.

Sollten Sie Fragen zu Änderungen haben oder eine frühere Version dieser Datenschutzerklärung einsehen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Archivierte Versionen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

laventhioxel GmbH

Billstedter Hauptstraße 36
22111 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 38720159906
E-Mail: info@laventhioxel.com

Datenschutz-E-Mail: datenschutz@laventhioxel.com